Umgebung

von Zelezna Ruda und Spicak

Böhmerwald


Alzbetin (Elisental): Gemeinde nach Elisabeth von Hafenbrädl genannt, die in Jahren 1744 - 1889 das Spiegelglas produzierte.

Bayerisch Eisenstein (Bavorska Ruda): beliebter Luftkurort und Wintersportzentrum an der Grenze mit Tschechischen Republik.

Bila Strz (Klammerloch): Naturschutzgebiet (79 ha) ein Teil des Künischen Gebirge mit Wasserfällen.

Bodenmais: Kurort, am meisten besuchte Stadt des Bayerischen Waldes.

Brcalnik (Frischwinkel): Eisenbahnstation beim Uhlava-Tal.

Bretterschachten: Skilaufzentrum, gepflegte Langlaufloipen, Schneedecke 4-5 Monate im Jahr.

Cachrov: gotische Festung (14. Jh.), got. Kirche des Hl. Wenzel (1360).

Cerne (Schwarzer) und Certovo jezero (Teufelssee): Das gleichnamige Naturschutzgebiet.

Debrnik: Schlößchen 1779 für Elisabeth von Hafenbrädel gebaut (nicht zugänglich).

Falkenstein: Berg (1315 m) mit meteorologischer Station Deutsche Wetterdienst und mit einem Berghotel.

Gerlova hut (Gerlhütte): ehemalige Glashütte, 1693 gegründet und nach Gründer benannt.

Großer Arber (Velky Javor): der höchste Berg Böhmerwalds (1457 m).

Hamry (Hammern): entstand im 16. Jh. als Bergmannsgemeinde bei Eisenerzfundstätten. Hier wurde das Eisenerz in Hammerwerkstätten verarbeitet. Im 18. Jh. war hier eine Glashütte und eine Glasschleiferei, heute Erholungsort.

Hojsova Straz (Eisenstrass): entstand im 16. Jh., Schulzenamt, Kirche ungepfleckten Empfängnis Mariä aus 19. Jh - auf der Windseite mit Schindeln bedeckt, heute bedeutender Erholungsort, Langlaufloipen und Radwege.

Javorna (Seewiesen): Die meisten Oberrichter des Kunischen Gebirge wurden aus dieser Ortschaft gewählt. Kirche der Hl. Anna (1721) mit zwei Fronttürmen mit Schindeln bedeckt.

Kepelské mokrady: Naturschutzgebiet (68 ha).

Kralovsky hvozd (Künisches Gebirge): im Böhmerwald Unter diesem Namen wird schon seit dem Jahre 1273, wann dieses Gebiet Przemysl Ottokar II. zu Böhmen angeschlossen hat, der Grenzkamm zwischen Bayern und Böhmen gezeichnet, der die natürliche, mit Urwald bewaldete Grenze darstellte. Seit dieser Zeit pflegte der König das Kunische Gebirge verschiedenen Pfandhalter zu erteilen. Die Dominante des Kunischen Gebirge stellen Berge Seewand (1343 m), Zwercheck (1334 m), Kokrhac (1230 m), und Osser (1292 m) dar.

Jezero Laka (Laka See): Gletschersee.

Lohberg: bayerischer Erholungsort, Ausgangspunkt auf Osser und Zwercheck.

Mustek (Brückl): der höchste Gipfel des Panzerkammes (1234 m).

Nova Hurka (Neuhurkental): ursprünglich Glaserzeugung, in Jahren 1945 - 1991 von Militär benutzt.

Novy Brunst: Die Glashütte in dieser Gemeinde vernichtete Brand im J. 1900.

Nyrsko (Neuern): Stadt am halben Wege aus Zelezna Ruda nach Klatovy, got. St. Tomas-Kirche (14. Jh.), Barockrathaus (1684), Brillenerzeugung seit 1895 (Betrieb Okula), Abfahrtspiste mit künstlicher Oberfläche, Freibad, Autocamping.

Nyrsko - vodni nadrz (Stausee von Neuern): Talsperre am Fluß Uhlava 1969 aufgebaut (Wasserspeicherbecken für Westböhmen, 4 km von Nyrsko.

Onen Svet: hier wurde 1494 die erste Glashütte im Kunischen Gebirge gegründet, im 17 Jh. vertönt.

Ostry (Osser): Grenzberg im Kunischen Gebirge, von dessen Umgebung C. M. von Weber inspiriert wurde, das Werk Freischutz zu schaffen.

Pajrek (Baiereck): Burgruine einer kleinen Grenzburg, im 14. Jh gegründet, im 16 Jh. verödet.

Pamferova hut (Pamferhütte): Glashütte, die 1783 - 1893 Solinglas erzeugte.

Pancir (Panzer): Berg mit Schutzhaus und Aussichtsturm (1214 m).

Prasilske jezero (Stubenbacher See): Gletschersee

Prasily (Stubenbach): ursprünglich Glashüttengemeinde, Papierfabrik (1933 brannte aus), zwischen den Weltkriegen bedeutendstes Erholungszentrum Böhmerwalds (verglichen mit Spindelmühle in Riesengebirge), in den Jahren 1945 - 1991 fast ganz von der tschechoslowakischen Armee vernichtet.

Prenet: ein Gipfel auf der beliebten Trasse Pancir - Mustek - Prenet (1006 m), Kapelle der Hl. Kunhuta, weite Aussicht.

Rissloch: Naturschutzgebiet mit dem höchsten Wasserfall Bayerns.

Stary Brunst: verödetes Dorf, 1698 - 1830 Tafelglaserzeugung.

Smauzy: Bergmoor mit einer geschützt Flora.

Velhartice: got. Burg am Anfang des 14. Jh. gegründet, Palast ist mit dem Prismaturm durch eine riesige Brücke verbunden. Die Burgruine ist teilweise zugänglich. Die Stadt wurde von Goldwäscher gegründet, Maria Himmelfahrt Kirche - romanischer Bau aus 1240.

Zelena Lhota: Luftkurort in angenhmer Gegeng am Hang des Berges Prenet. Die ersten Aufzeichnungen stammen aus 1533.


[Homepage Zelezna Ruda | Nationalpark Böhmerwald]

Copyright © 1996 - 1998, Retour
All rights reserved.