St.-Jakob-Kirche

in Prachatice

Ansicht

Der Bau

Der Bau der St.-Jakob-Kirche hängt mit Gründung der Stadt zusammen und er wurde wahrscheinlich in der Hälfte des 14. Jhs. beendet. Die Grundmauer beiden Türmen gehören zu den ältesten Teilen der Kirche.

Geschichte

In den Hussitenkriegen wurde die innere Einrichtung beschädigt. 1468 kam es zum ersten größeren Umbau. 1507 brannte die Kirche aus. Im 16. Jahrhundert, als die Stadt im Besitz der Rosenberger war, wurde die Kirche in heutige Gestalt umgebaut.

Architektur

Das Interieur des Dreischiffbaus ist spätgotisch. Das Gewölbe wird von zwei Paaren achtkantigen Säulen gehalten. Das hohe Dach bildet das mächtige Aussehen. Der Dachstuhl wurde nach dem Brand 1507 errichtet, seine Konstruktion ist leicht nur aus Holz verwendet, ohne ein Stück Metall.

Der Hauptturm hat im fünften Stock einen Steg. Er hatte ein hölzernes Zwiebeldach auf Säulen, das jedoch 1832 ausbrannte. Dann bekam der Turm das Blechdach.

Renovierungen

In den Jahren 1936-38 wurde die Kirche völlig rekonstuiert. Die letzte Erneuung verlief 1992-95, als die Fassade und das Interieur der Kapelle Hieligen Jan Neumann renoviert wurden. Im Rahmen der letzten Renovierung wurden auch die Wandmalereien auf der Ostseite des Chors und in der Kapelle. Andere Malereien schmücken den Bogen und das Gewölbe. Das Mobiliar ist vorwiegend barock und neugotisch.

Gottesdienste


[Homepage Prachatice | Geschichte von Prachatice]

Copyright © 1996 - 1998, Retour
All rights reserved.